- Gartenfachberater arbeiten ehrenamtlich für Territorialverband und Verein.
- Sie verfügen über kleingärtnerisches Fachwissen, kommen evtl. aus einem "grünen" Beruf.
- Oft aber sind es Gartenfreunde, die ihr Wissen an Ausbildungsstätten wie z. B. an der Gartenakademie Dresden / Pilllnitz oder anderen Ausbildungsstätten erworben haben, das sie ständig erweitern und gern weitergeben.
Grundlagen für das Arbeiten eines Fachberaters sind
- das Bundeskleingartengesetz (BKleinG),
- die Rahmenkleingartenordnung des Verbandes sowie
- die Kleingartenordnungen der Vereine.
Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:
-
Fachliche Beratung von Vorstand und Vereinsmitgliedern,
-
Informationen über naturgemäßes und umweltgerechtes Gärtnern,
-
Organisation und Durchführung von Schulungen, Vorträgen, Übungen, Vorführungen,
-
Mitwirkung bei den Wertermittlungen von Kleingärten,
-
eigene Teilnahme an Aus- bzw. Fortbildungsmaßnahmen.
Um zukünftig die Aufgabendurchführung eines Fachberaters zu sichern, werden durch den TGLB interessierte Kleingärtner gesucht, die sich diesem Interessengebiet widmen möchten.
18.01.2023 |
Thema: Pflanzschnitt bei Obstgehölzen
Ort: Online
|
|
|||
15.03.2023 |
Thema: Zeitgemäße Bodenpflege
Ort: Online
|
|
Die Online-Teilnahme ist ausschließlich über den TGLB buchbar und ist kostenlos.