Territorialverband der Gartenfreunde des Landkreises Bautzen e.V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht
Verfasst am 15.11.2024 um 18:58 Uhr

Fruchtmumien im Garten



Der Begriff Fruchtmumie bezeichnet faules, eingetrocknetes Obst. Mit der eingeschrumpelten Haut und den braunen Stellen erinnern die Früchte mehr an eine Mumie als an frisches Obst. Es handelt sich dabei meist um übrig gebliebene Früchte, die im Sommer abgestorben, aber anschließend nicht vom Ast gefallen oder geerntet worden sind.

Die Fruchtfäule betrifft alle Kernobst- und Steinobstsorten. Besonders Äpfel, Birnen und Kirschen sucht der Pilzerreger gerne heim. Am befallenen Obst bilden sich zunächst braune Flecken. Die Fäule breitet sich dann aus, bis der gesamte Fruchtkörper verfault ist. Im Endstadium bilden sich die Sporen des Pilzes. Diese erkennst du als kleine weiße Punkte, die wie Schimmel aussehen. 





Foto: CC0 / Pixabay / manfredrichter